Veranstaltungen im März 2025
31.03.2025 - 04.04.2025 |
Auf der weltweit wichtigsten Industriemesse stellen Unternehmen aus dem Maschinenbau, der Elektro- und Digitalindustrie sowie der Energiewirtschaft gemeinsam Lösungen für... |
Veranstaltungen im April 2025
04.04.2025 |
Umsetzung der KI-Verordnung: Chancen skalieren, Risiken minimieren (online) Mit der Verabschiedung der KI-Verordnung treten wichtige regulatorische Anforderungen für den Einsatz von KI in Kraft. Für Unternehmen kommt es... |
09.04.2025 - 10.04.2025 |
Praxis der Additiven Fertigung: vom Pre- bis zum Postprocessing Additive Fertigungsverfahren eröffnen Unternehmen grundlegend neue Gestaltungsspielräume für ihre Produkte. Die fortschreitende Industrialisierung additiver Prozesse ermöglicht es, hochkomplexe Geometrien in... |
10.04.2025 - 17.07.2025 |
Nachhaltig produzieren: klimaneutral, zirkulär und energieeffizient (Webinarreihe) Der Wandel hin zu einer nachhaltigeren Produktion ist in vollem Gange: Kunden verlangen ihn, Investitionen fließen in diesen Bereich, und... |
10.04.2025 |
Ab dem 28. Juni 2025 gilt das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), das weitreichende Anforderungen an Handwerksbetriebe in Brandenburg stellt. Konkret bedeutet... |
11.04.2025 |
Bidirektionales Laden: Elektrofahrzeuge als Stromspeicher Im Rahmen unserer eMO-UVB-Frühstücksdebatte „Intelligente Mobilität“ diskutieren wir diesmal mit Nina Weber vom Forschungscampus Mobility2Grid.... |
24.04.2025 |
Zukunftsdonnerstag – Gamification: Spielerisch zum Lernerfolg (online) Mitarbeitende zu motivieren, Wissen nachhaltig zu vermitteln und Lernprozesse zu optimieren – das sind zentrale Herausforderungen in der modernen Arbeitswelt.... |
29.04.2025 |
Offboarding: Wissen bewahren mit KI - Strategien für den Wissenserhalt (Webinar) Was passiert mit wertvollem Wissen, wenn Mitarbeitende das Unternehmen verlassen? In diesem Webinar wird Ihnen gezeigt wie Künstliche Intelligenz den... |
30.04.2025 |
Business Breakfast: Schichtbetrieb und Personaleinsatz flexibilisieren Instrumente, Projektbeispiele, Erfolgsfaktoren Der Arbeitskräftemangel verlangt ganz besonders im Schichtbetrieb attraktive Arbeitszeiten. Muss es immer gleich die »Viertagewoche« sein? Die... |
Veranstaltungen im Mai 2025
05.05.2025 - 06.05.2025 |
Die Automotive Masterminds in Berlin ist eine disruptive Automobil-Fachkonferenz und Ausstellung. Im Rahmen der Fachkonferenz Automotive Masterminds in Berlin diskutieren... |
08.05.2025 |
Business Breakfast: Gewinnen und Halten von Kunden in Krisenzeiten Erfolgsfaktor frugale Innovationen Wenn steigende Ausgaben und ein intensiver Wettbewerb Herausforderungen darstellen, können einfache, kosteneffiziente Lösungen dabei helfen, sowohl neue... |
08.05.2025 |
Zukunftsdonnerstag – Einfach mal machen: Nachhaltigkeit mit kleinen Maßnahmen angehen (online) Nachhaltigkeit stellt viele KMU vor große Herausforderungen. Sie stellen sich die Frage: Womit fange ich überhaupt an? Um Nachhaltigkeitsmaßnahmen erfolgreich... |
20.05.2025 |
Die Rolle des Menschen im KI-gestützten Wissensmanagement Wie kann der Mensch aktiv und sinnvoll in KI-gestützte Wissensmanagementprozesse eingebunden werden? Dieses Webinar beleuchtet die Herausforderungen bei der Integration... |
21.05.2025 - 23.05.2025 |
Die europäische Version der weltgrößten Tech-Messe aus Dubai kommt nach Berlin in 2025. Die GITEX EUROPE ist der Treffpunkt für Tech-Innovatoren, Regierungen... |
21.05.2025 - 22.05.2025 |
Potsdamer Konferenz für Nationale Cybersicherheit Wir leben in Zeiten weitreichender geopolitischer Weichenstellungen: Wir erleben einen Wechsel der Präsidentschaft in den USA, politische Krisen in zahlreichen... |
22.05.2025 - 23.05.2025 |
19. Berliner Runde – Neue Konzepte für Werkzeugmaschinen Ressourceneffizienz und Umweltgerechtigkeit im Einklang mit Qualität, Produktivität und Kosten Der fortschreitende Klimawandel, die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern und internationale... |
22.05.2025 |
Business Breakfast: Künstliche Intelligenz in der Produktion Von industriellen Prozessdaten zur datengetriebenen Lösung mit maschinellem Lernen Qualität - Deutschlands wichtigster Wettbewerbsfaktor, wird durch Qualitätsmerkmale bewertet und anhand... |
22.05.2025 |
Zukunftsdonnerstag – 3D-Druck in KMUs – Chancen & Möglichkeiten (online) Der 3D-Druck revolutioniert die Fertigung – und auch kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) können davon profitieren! Ob für Prototypen, Ersatzteile... |
27.05.2025 |
Handwerk trifft Zukunft: KI wie ChatGPT verstehen und nutzen Entdecken Sie, wie Künstliche Intelligenz (KI) und innovative Tools wie ChatGPT das Handwerk revolutionieren können! In dieser Veranstaltung erfahren Handwerksbetriebe... |
28.05.2025 |
Hauptstadtkonferenz Elektromobilität 2025 Die Hauptstadtkonferenz Elektromobilität geht in die nächste Runde! Am 28. Mai 2025 erwartet Sie im Berliner Rathaus ein spannender Austausch über die neuesten Entwicklungen, Herausforderungen und... |
Veranstaltungen im Juni 2025
03.06.2025 - 05.06.2025 |
Auf der Fachmesse stellen internationale Unternehmen Produkte und Trends im Bereich Spulenwicklung, Isolierung und Elektrofertigung vor. Die Coil Winding, Insulation... |
03.06.2025 |
Datenschutz und Ethik im KI-gestützten Wissensmanagement (Webinar) Wie lässt sich Künstliche Intelligenz im Wissensmanagement verantwortungsvoll und rechtssicher einsetzen? In diesem Webinar betrachten werden die ethischen und technischen... |
04.06.2025 |
Business Breakfast: Skalierbare Strukturen und Querqualifikationen planen – Personalengpässe abbauen Organisation bereichsübergreifend neu gedacht Wie können produzierende Unternehmen effizienter, smarter und gleichzeitig menschzentrierter werden? Teilnehmende erfahren wie durch eine flexible... |
05.06.2025 |
Save the Date: Firmenkontaktmesse 2025 Während der jährlichen Firmenkontaktmesse bringt Sie die TH Brandenburg in Präsenz mit Studierenden, Absolventinnen und Absolventen. Veranstaltungsort: Technische Hochschule Brandenburg... |
11.06.2025 |
Save the Date: 25. Brandenburger Energietag Merken Sie sich bereits jetzt den Termin vor, um sich zum Thema Energiewende zu informieren, zu diskutieren und austauschen zu... |