Webinarreihe: Quantum Brunch

Webinarreihe: Quantum Brunch

Quantencomputing nutzt quantenmechanische Effekte, um Berechnungen durchzuführen, die weit jenseits der Leistungsgrenzen herkömmlicher Supercomputer liegen. Damit birgt es das Potenzial, bislang unlösbare Probleme in der Zukunft effizient zu bewältigen. Trotz dieser erfolgsversprechenden Perspektive bestehen derzeit noch Herausforderungen, die erst mittelfristig überwunden werden können. Vor diesem Hintergrund ist eine der Hauptfragen, welche Anwendungen von den bereits verfügbaren Quantencomputern profitieren können. Aufgrund der Komplexität des Themas sowie des frühen Forschungsstadiums, steckt der Übergang und die Verankerung in Unternehmen noch in den Kinderschuhen. Genau hier setzt die Quantencomputing-Gruppe des Fraunhofer IPA mit ihrer Webinar-Reihe »Quantum Brunch« an. Mit einem »Brunch« assoziiert man meist ein lockeres Zusammenkommen unterschiedlicher Personenkreise, wobei die Mahlzeit aus einer Superposition des Frühstücks und des Mittagessens besteht. Ganz in diesem Sinne möchte die Webinar-Reihe einen niederschwelligen Einstieg rund um die verschiedenen Aspekte des Quantencomputings bieten. Hierbei werden grundlegende Fragen mit konkretem Anwendungsbezug geklärt und am Ende wissen die Teilnehmenden unter anderem, dass eine Basiskomponente der neuen Technologie das quantenmechanische Phänomen der Superposition ist. In Abständen von ca. vier Wochen wird in einem kurzen Impulsvortrag Grundlagenwissen vermittelt und verschiedene Forschungsfelder der Quantencomputing-Gruppe des Fraunhofer IPA vorgestellt. Nach diesem Vortrag gibt es die Möglichkeit Fragen zu stellen und sich auszutauschen. Teilnehmende können sich für eine oder mehrere Veranstaltungen gleichzeitig anmelden. Die Reihenfolge der Webinare folgt dabei einem roten Faden, für das Verständnis ist es jedoch nicht notwendig alle Veranstaltungen zu besuchen.

Inhalte

  • Quantencomputing
  • Funktionsweise Quantencomputer
  • Stand der Technik und Potenziale
  • Quantenoptimierung
  • Quanten-Machine-Learning

Zielgruppe

Eingeladen sind alle, die sich für den Themenkomplex Quantencomputing interessieren. Die Vorträge sollen einen Einblick in verschiedene Bereiche geben, wobei stets der Anwendungsbezug im Vordergrund steht. Daher eignet sich die Veranstaltung insbesondere für Interessenten verschiedener Industriezweige. Hierbei wird kein physikalisches oder technisches Vorwissen vorausgesetzt.

Nutzen für die Teilnehmer

Die 30-minütigen Webinare im Turnus von ca. 4 Wochen bieten den Teilnehmenden ein kompaktes Format, um mit minimalem Zeitaufwand einen breitgefächerten Einblick in die Zukunftstechnologie des Quantencomputings zu erlangen. Ziel ist es, die Türe zur weiteren Auseinandersetzung mit verschiedenen Quantencomputing-Methoden zu öffnen. Basierend darauf können die Teilnehmenden entscheiden, ob die Inhalte der Vorträge lohnenswert für ihr Unternehmen sein können und wie entsprechendes Know-How frühzeitig am eigenen Standort eingebracht und etabliert werden soll. Auch in diesem zweiten Schritt nach dem Webinar stehen die Quantencomputing-Experten des Fraunhofer IPA gerne als Ansprechpartner zur Verfügung, um Wege einer möglichen Zusammenarbeit zu definieren.

Ablauf je Termin:

Start: 10 Uhr – 25 Minuten Vortrag + 5 Minuten Diskussion / Fragerunde
Ende (offizieller Teil): 10:30 Uhr
Ende (freiwillig): 10:40 Uhr – Hier stehen die Vortragenden noch für tiefergehende Diskussionen und allgemeinen Austausch zur Verfügung

Die Teilnahme an der Webinarreihe  ist kostenlos!

Veranstalter: Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, Stuttgart


Datum/Zeit
07.06.2024 - 05.07.2024
10:00 - 10:30 Uhr

>> Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung!


vme logo

Das ME-Netzwerk ist eine Initiative des Verbands der Metall- und Elektroindustrie Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
M
D
M
D
F
S
S
28
1
2
3
4
6
7
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
23
24
25
26
29
30
31
1
29 Apr.
29.04.2025    
10:00 - 11:00
Was passiert mit wertvollem Wissen, wenn Mitarbeitende das Unternehmen verlassen? In diesem Webinar wird Ihnen gezeigt wie Künstliche Intelligenz den Wissensverlust minimieren und wichtige Unternehmensinformationen [...]
30 Apr.
Instrumente, Projektbeispiele, Erfolgsfaktoren Der Arbeitskräftemangel verlangt ganz besonders im Schichtbetrieb attraktive Arbeitszeiten. Muss es immer gleich die »Viertagewoche« sein?  Die Anforderungen an einen Personaleinsatz sind [...]
05 Mai
05.05.2025 - 06.05.2025    
Ganztägig
Die Automotive Masterminds in Berlin ist eine disruptive Automobil-Fachkonferenz und Ausstellung. Im Rahmen der Fachkonferenz Automotive Masterminds in Berlin diskutieren Manager und Experten über die [...]
08 Mai
Erfolgsfaktor frugale Innovationen Wenn steigende Ausgaben und ein intensiver Wettbewerb Herausforderungen darstellen, können einfache, kosteneffiziente Lösungen dabei helfen, sowohl neue Zielgruppen zu erreichen als auch [...]
08 Mai
Nachhaltigkeit stellt viele KMU vor große Herausforderungen. Sie stellen sich die Frage: Womit fange ich überhaupt an? Um Nachhaltigkeitsmaßnahmen erfolgreich zu etablieren, ist es wichtig, [...]
20 Mai
20.05.2025    
10:00 - 11:00
Wie kann der Mensch aktiv und sinnvoll in KI-gestützte Wissensmanagementprozesse eingebunden werden? Dieses Webinar beleuchtet die Herausforderungen bei der Integration von KI, wie den Aufbau [...]
21 Mai
21.05.2025 - 22.05.2025    
Ganztägig
Wir leben in Zeiten weitreichender geopolitischer Weichenstellungen: Wir erleben einen Wechsel der Präsidentschaft in den USA, politische Krisen in zahlreichen EU-Mitgliedsstaaten, einschneidende Entwicklungen im Ukraine-Krieg [...]
21 Mai
21.05.2025 - 23.05.2025    
Ganztägig
Die europäische Version der weltgrößten Tech-Messe aus Dubai kommt nach Berlin in 2025. Die GITEX EUROPE ist der Treffpunkt für Tech-Innovatoren, Regierungen und Branchenführer weltweit. Seien Sie [...]
22 Mai
22.05.2025 - 23.05.2025    
Ganztägig
Ressourceneffizienz und Umweltgerechtigkeit im Einklang mit Qualität, Produktivität und Kosten Der fortschreitende Klimawandel, die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern und internationale Konflikte stellen uns als industrielle [...]
22 Mai
Von industriellen Prozessdaten zur datengetriebenen Lösung mit maschinellem Lernen Qualität - Deutschlands wichtigster Wettbewerbsfaktor, wird durch Qualitätsmerkmale bewertet und anhand von Prüfungen gemessen. Herkömmliche Analysemethoden [...]
22 Mai
Der 3D-Druck revolutioniert die Fertigung – und auch kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) können davon profitieren! Ob für Prototypen, Ersatzteile oder maßgeschneiderte Produkte – mit [...]
27 Mai
Entdecken Sie, wie Künstliche Intelligenz (KI) und innovative Tools wie ChatGPT das Handwerk revolutionieren können! In dieser Veranstaltung erfahren Handwerksbetriebe praxisnah, wie sie KI in [...]
28 Mai
28.05.2025    
09:00 - 16:30
Die Hauptstadtkonferenz Elektromobilität geht in die nächste Runde! Am 28. Mai 2025 erwartet Sie im Berliner Rathaus ein spannender Austausch über die neuesten Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen der Elektromobilität und nachhaltigen [...]
Events on 05.05.2025
05 Mai
Events on 20.05.2025
Events on 21.05.2025
Events on 27.05.2025
Events on 28.05.2025

Innovators Group


Die Plattform für Digital- und Inno­va­tions­verantwortliche. Hier alle Termine

Mobility Group


Das monatliche Treffen zur Mobilität der Zukunft. Hier alle Termine
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez