10. Forum Roboterunterstützte Montage

10. Forum Roboterunterstützte Montage

Anforderungen – Technologien – Lösungen

Montage findet heutzutage überwiegend manuell statt. Gründe hierfür liegen zum einen in den verfügbaren Automatisierungslösungen, die häufig nicht ausreichend flexibel sind oder nur zeitaufwendig eingerichtet und umgerüstet werden können. Zum anderen sind die Fügeprozesse selbst anspruchsvoll: Sie können beispielsweise biegeschlaffe Teile, große Bereitstellungs- und Teiletoleranzen, geringe Fügetoleranzen oder komplexe Fügestrategien aufweisen.

Megatrends wie die Künstliche Intelligenz (KI) sorgen einerseits gerade auch bei diesen Herausforderungen für neue Automatisierungsmöglichkeiten. Gleichzeitig steigen aber zudem die Anforderungen hinsichtlich Flexibilität und Wirtschaftlichkeit einer Automatisierungslösung, um damit zunehmend stärker personalisierte Produkte zu den Kosten der Massenfertigung produzieren zu können.

Das Forum Roboterunterstützte Montage zeigt, wie sich diese Automatisierungshemmnisse mit neuen Technologieentwicklungen und Lösungen überwinden lassen. Dazu gehören neben der genannten KI und vielen damit verbundenen Hilfsmitteln auch innovative Werkzeuge, sensorgeführte Fügeprozesse oder intelligente Montagekonzepte, die im Detail und anhand relevanter Industrieanwendungen vorgestellt werden.

Inhalte

  • Anforderungen und Herausforderungen der roboterunterstützten Montage
  • Grundlegende Technologien und Komponenten
  • Künstliche Intelligenz und deren Anwendung in der Praxis
  • Innovative Montageprozesse
  • Virtuelle Führung durch die Versuchsfelder des Fraunhofer IPA

Nutzen für die Teilnehmenden

In diesem Online-Forum an 15.11.2022 gewinnen die Teilnehmenden einen Überblick über neue zur Verfügung stehende Technologien und Lösungsansätze, die die Herausforderungen der roboterunterstützten Montage adressieren. Durch den Praxisbezug und die Darstellung der Übertragbarkeit und Wirtschaftlichkeit können sie einschätzen, welcher Ansatz oder welche Lösung sich für ihre individuelle Aufgabenstellung eignet.

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus der Montageautomatisierung und -planung sowie Anlagenhersteller und Systemintegratoren

Kosten: 50 €

Veranstalter: Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, Stuttgart


Datum/Zeit
15.11.2022
09:30 - 16:00 Uhr

>> Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung!


vme logo

Das ME-Netzwerk ist eine Initiative des Verbands der Metall- und Elektroindustrie Berlin-Brandenburg

Empfehlungen

  • Keine Veranstaltungen
  • Kalender

    Montag
    Dienstag
    Mittwoch
    Donnerstag
    Freitag
    Samstag
    Sonntag
    M
    D
    M
    D
    F
    S
    S
    31
    5
    6
    7
    8
    12
    13
    14
    15
    16
    17
    18
    19
    20
    21
    22
    23
    25
    26
    27
    28
    1
    2
    3
    4
    31 März
    31.03.2025 - 04.04.2025    
    Ganztägig
    Auf der weltweit wichtigsten Industriemesse stellen Unternehmen aus dem Maschinenbau, der Elektro- und Digitalindustrie sowie der Energiewirtschaft gemeinsam Lösungen für eine gleichermaßen leistungsstarke und nachhaltige [...]
    01 Apr.
    Entdecken Sie, wie KI den Onboardingprozess optimieren kann! Es wird beleuchtet, welche Elemente ein effektives Onboarding ausmachen, von Basics und Lernpfaden bis hin zur Integration [...]
    01 Apr.
    Es ist bereits fünf nach zwölf. Ab dem 1. Januar greift die E-Rechnungspflicht. Wir klären auf, wie Sie Rechnungen ohne Word & Excel empfangen und [...]
    02 Apr.
    Ab dem 01.01.2025 ist die E-Rechnung in Deutschland Pflicht – ein wichtiger Schritt für die Digitalisierung der Wirtschaft. Die IHK Berlin lädt Sie herzlich zu [...]
    03 Apr.
    03.04.2025    
    Ganztägig
    Das besondere Eigenschaftsprofil keramischer Werkstoffe löste in den 1980er Jahren einen erhöhten Forschungsbedarf aus. Spe­ziell angepasste Fertigungstechnologien wurden benötigt, um die Vorteile von Hochleistungskeramiken wirtschaftlich [...]
    03 Apr.
    Vom Papierdokument zum durchgängigen Datenmodell Digitale Zwillinge, Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Künstliche Intelligenz sind die Trends und Technologien der Stunde. Das Advanced Systems Engineering zeigt wie [...]
    04 Apr.
    Mit der Verabschiedung der KI-Verordnung treten wichtige regulatorische Anforderungen für den Einsatz von KI in Kraft. Für Unternehmen kommt es nun darauf an, die Übergangsfrist [...]
    09 Apr.
    09.04.2025 - 10.04.2025    
    Ganztägig
    Additive Fertigungsverfahren eröffnen Unternehmen grundlegend neue Gestaltungsspielräume für ihre Produkte. Die fortschreitende Industrialisierung additiver Prozesse ermöglicht es, hochkomplexe Geometrien in Serie zu fertigen. Aus unserer [...]
    10 Apr.
    10.04.2025 - 17.07.2025    
    09:00 - 09:45
    Der Wandel hin zu einer nachhaltigeren Produktion ist in vollem Gange: Kunden verlangen ihn, Investitionen fließen in diesen Bereich, und gesetzliche Vorgaben machen ihn erforderlich. [...]
    10 Apr.
    Ab dem 28. Juni 2025 gilt das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), das weitreichende Anforderungen an Handwerksbetriebe in Brandenburg stellt. Konkret bedeutet dies, dass digitale Angebote wie [...]
    11 Apr.
    11.04.2025    
    08:15 - 09:30
    Bidirektionales Laden: Elektrofahrzeuge als Stromspeicher Im Rahmen unserer eMO-UVB-Frühstücksdebatte „Intelligente Mobilität“ diskutieren wir diesmal mit Nina Weber vom Forschungscampus Mobility2Grid. Elektrofahrzeuge als Stromspeicher nutzen, überschüssige [...]
    11 Apr.
    Seien Sie dabei, wenn sich die Branche am 11. April 2025 in Potsdam zum Austausch rund um technologische Trends und Projekte aus der Region trifft. Der Schwerpunkt [...]
    24 Apr.
    Mitarbeitende zu motivieren, Wissen nachhaltig zu vermitteln und Lernprozesse zu optimieren – das sind zentrale Herausforderungen in der modernen Arbeitswelt. Gamification bietet hier innovative Ansätze, [...]
    29 Apr.
    29.04.2025    
    10:00 - 11:00
    Was passiert mit wertvollem Wissen, wenn Mitarbeitende das Unternehmen verlassen? In diesem Webinar wird Ihnen gezeigt wie Künstliche Intelligenz den Wissensverlust minimieren und wichtige Unternehmensinformationen [...]
    30 Apr.
    Instrumente, Projektbeispiele, Erfolgsfaktoren Der Arbeitskräftemangel verlangt ganz besonders im Schichtbetrieb attraktive Arbeitszeiten. Muss es immer gleich die »Viertagewoche« sein?  Die Anforderungen an einen Personaleinsatz sind [...]
    Events on 31.03.2025
    31 März
    31 März 25
    Events on 11.04.2025

    Innovators Group


    Die Plattform für Digital- und Inno­va­tions­verantwortliche. Hier alle Termine

    Mobility Group


    Das monatliche Treffen zur Mobilität der Zukunft. Hier alle Termine